top of page

THE BIG PERFORMANCE – Hochzeitseinzug und -auszug bestens planen

Autorenbild: Katrin NalobinKatrin Nalobin

Aktualisiert: 12. März


Fröhlicher Auszug des Brautpaars nach der freien Trauung

Foto: Melanie Meißner von Hochzeitslicht

The Ceremony Teil 2

Gerade laufen die Vorbereitungen auf meine freien Trauungen 2025 mit pretty words auf Hochtouren. Viele Traugespräche habe ich bereits geführt, einige folgen noch. Jedes Mal ist es auch für mich spannend, wie der Ablauf der Trauung aussehen wird, denn jedes Brautpaar hat individuelle Vorstellungen. Und das ist keine Floskel! Tatsächlich ist keine Trauung wie die andere. Es gibt so viele Details im Ablauf, die wir gemeinsam zusammenstellen. Und natürlich hat jedes Paar seine ganz eigene Geschichte. Alles, was wir für das Traukonzept festhalten, soll zu Braut & Bräutigam passen - nicht aufgesetzt, nicht, weil man's immer schon so gemacht hat. Sondern: authentisch und zum Wohlfühlen – vom Einzug bis zum Auszug.

Diese beiden letztgenannten Elemente sind essentiell für die Trauung. Allein der Einzug ist einer DER Höhepunkte des Tages. Und deswegen haben Inna und ich beschlossen, in diesem Blogpost genau darauf einzugehen. Ich werde dir einige Möglichkeiten vorstellen und Inna berichtet dir, wie ihr Ein- und Auszug aussahen und, warum sie sich für diese Varianten entschieden hat - eine Entscheidungshilfe für dich quasi von Braut zu Braut.




 



Der Einzug

Wie möchtest du in deine Trauung starten? Hast du schon immer dieses eine Bild für deine Hochzeit im Kopf oder kannst du dich kaum entscheiden?


Vorweg sei gesagt: Auch im Standesamt oder bei einer kirchlichen Trauung gibt es verschiedene Möglichkeiten – abhängig von den Gegebenheiten vor Ort bzw. von den Vorgaben der Institutionen. Am besten stimmst du dies vorher mit deiner/m Ansprechpartner/in ab. In der freien Zeremonie ist wie immer alles offen und kann demnach ganz gemäß deinen Wünschen gestaltet werden. Darauf gehen wir nun näher ein.




Brautpaar zieht gemeinsam zur Trauung ein

Foto: Luz y Amor



Katrins Vorschläge – Möglichkeiten für den Einzug zur freien Trauung


  1. Der Klassiker

In unserem Blogpost The Ceremony Teil 1: Varianten des First Looks sind wir schon ein bisschen darauf eingegangen, wie der Einzug klassischerweise aussehen könnte. Jetzt wollen wir noch mehr ins Detail gehen. Mindestens aus Film und Fernsehen kennst du es: Der Bräutigam steht vorne am Ende eines langen Gangs und wartet auf seine wunderhübsche Braut. Diese schreitet in Begleitung gemächlich auf ihn zu. Oftmals bringt der Brautvater seiner Tochter nach vorne und übergibt sie an den baldigen Schwiegersohn. Die Tradition des Übergebens ist nicht mehr zeitgemäß, schließlich sollte die Braut selbst entscheiden, wem sie ihr Ja-Wort gibt. Trotzdem halten viele Bräute an ihr fest – einfach als schöne Geste und als Zeichen des Familienzusammenwachses. Gleichzeitig gilt: Braut darf auf Braut warten, Bräutigam auf Bräutigam… umso vielfältiger, umso individueller!


Übrigens: Klassisch ist auch, dass die Braut beim Einzug links geht, der Brautführer rechts. Beim Auszug ist es umgekehrt: Bräutigam links, Braut rechts. Aber auch das ist in der freien Trauung ganz nach deinen Vorstellungen machbar.


Tipp von Traurednerin zu Braut: Übe vorher den Einzug. Wähle dir einen Punkt in dem ausgewählten Lied, schnappe dir deine Begleitung, probt, wie Ihr Euch haltet und schreitet langsam einen Gang entlang. Das gibt Sicherheit am großen Tag!


  1. Zwei große Auftritte

Wer sagt eigentlich, dass ihr nicht beide einen Einzug haben könnt? Wenn du und dein Partner/deine Partnerin richtig Lust darauf habt, gönnt es euch beide, durch die Hochzeitsgesellschaft zu schreiten, die Blicke zu genießen, den jeweils ausgewählten Song dabei zu hören, das Kribbeln im Bauch zu spüren, dass es gleich losgehen wird… Trotzdem bleibt der First Look beim Einzug erhalten!


Brautpaar vor dem Einzug zur Trauung

Fotos: Luz y Amor



  1. Better together

Vielleicht seid ihr schon seit Ewigkeiten ein Paar, vielleicht seid ihr bereits seit langer Zeit standesamtlich verheiratet und holt jetzt die große Zeremonie mit allen Herzensmenschen nach, vielleicht habt ihr euch beim First Look sowieso schon in den Hochzeitsoutfits gesehen und kommt zusammen am Trauort an, vielleicht fühlt es sich einfach am allerbesten an, sich in diesem aufregenden Moment zu halten und diesen Weg zum Ja gemeinsam zu gehen – dann kann der Hochzeitseinzug zu zweit genau das Richtige für euch sein! Hand in Hand oder untergehakt werdet ihr von eurer Wedding Party in Empfang genommen und könntet glücklicher nicht sein. Ein tolles Gefühl!



 

Many Options – für den Hochzeitseinzug

Du merkst, es gibt mehrere Möglichkeiten für den Einzug, die sich alle in sich individuell gestalten lassen. Bei allen Varianten kannst du auch Gäste einbeziehen: sei es, dass Flowerboys einen witzigen Auftritt hinlegen, Beerboys ein Getränk verteilen, dass Blumenkinder, Ringträger/innen und/oder Brautjungfern plus Groomsmen vorgehen. Und natürlich dürfen auch Trauzeugen/innen, Mütter, Geschwister oder Großeltern als Brautführer/innen fungieren. Erlaubt ist, wer dir nahesteht!



Blumenkinder warten auf ihren Einsatz, um Blumen beim Auszug des Brautpaars zu streuen

Foto: Luz y Amor



 



Inna's Point of View – die Sicht einer Real Bride


Einzug der Braut mit ihrem Vater zur freien Trauung

Fotos: Melanie Meißner von Hochzeitslicht




„Tja, Daniel und ich entschieden uns bei unserem Einzug für die Film-Variante! Ganz klassisch wartete er am Altar auf mich, während mein Vater mich dorthin geleitete. Nicht ganz so klassisch war dafür unser Flowerman, der zusätzlich zu den Blütenblättern auch ein paar Schnäpse verteilte, um die Stimmung aufzulockern. Nichts lag uns ferner als eine langatmige, unpersönliche Trauzeremonie.
Ich habe den Gang zum Altar tatsächlich vorher ein paarmal geübt: Langsam schreiten, die Blumen so halten, dass das Kleid nicht verdeckt wird, lächeln. Ehrlich gesagt, keine Ahnung, wie viel davon mir am Hochzeitstag selbst tatsächlich gelungen ist, ich war nur froh, ohne zu stolpern vorne angekommen zu sein.
Was ich nicht geübt habe, war der Zeitpunkt, zu dem mein Vater und ich losschreiten wollten. War allerdings auch nicht nötig, da unsere Freunde das Einzugs-Lied gesungen haben, somit war das etwas flexibel. Meine Mutter prüfte die Lage und gab dann das Signal, dass es losgehen konnte. Und als die Musik ertönte, liefen wir langsam los.“



Übergabe der Braut vom Vater zum Bräutigam

Foto: Melanie Meißner von Hochzeitslicht




 



Music sounds better with… personality

Auch auf den Punkt Musik zum Einzug sind wir bereits im Artikel zum First Look eingegangen. An dieser Stelle ist noch mal zu betonen: Wähle einen Song, der wirklich von Herzen kommt, der von der Musikrichtung, vom Text, von der Melodie her zu dir und deinem Partner/deiner Partnerin passt. In der freien Trauung ist alles möglich, auch, dass jeder von euch ein eigenes Lied für seinen Einzug wählt. Die Auswahl ist riesig: sei es ein Hit, der dir als bekannter Hochzeitssong außerordentlich gut gefällt, oder Musik, mit der du einen besonderen Moment verbindest.



Live-Musik während der freien Trauung

Foto: Melanie Meißner von Hochzeitslicht



Während zum Einzug meist ruhige, sehr berührende Klänge gespielt werden, darf es zum Auszug ein schnellerer und fröhlicher Song sein. Hier geht es schließlich in Richtung Feier, sodass das Lied eine entsprechende Stimmung einläuten darf.

Mehr zur Musikauswahl am gesamten Hochzeitstag liest du übrigens in Innas Kolumne Teil 5: MUSIC MAKES THE DIFFERENCE – die 5 wichtigsten Momente für Hochzeitsmusik



 


Der Auszug

Beim Auszug geht es zum einen um deine Vorlieben und zum anderen darum, was die örtlichen Gegebenheiten deiner Location ermöglichen. Prinzipiell sind zwei verschiedene Auszüge zu unterscheiden.

Katrins Vorschläge – Möglichkeiten für den Auszug nach der Trauung


  1. Brautpaar first

Es ist toll, als frisch getrautes Ehepaar durch die jubelnden Gäste zu laufen. Möglichkeit 1 ist, dass die Gäste zunächst an ihren Plätzen bleiben und ihr über den Mittelgang durch die Wedding Party zieht. Deine Liebsten dürfen jubeln, klatschen, Stimmung machen!


Seifenblasen sind zudem allseits beliebt. Hier gilt es zu beachten: Wenn die Gäste Seifenblasenröhrchen in der Hand halten, können sie nicht gleichzeitig klatschen. Alternative: Seifenblasenmaschinen, die am Ende des Gangs hinter den Sitzen platziert werden. Reis und Plastikkonfetti sowie Luftballons steigen zu lassen sind der Umwelt zuliebe No-Gos! Echtes Blütenkonfetti erlauben jedoch viele Locations. Dann kannst du getrost kleine Hörnchen mit natürlichem Konfetti verteilen. Im Dämmerlicht würden auch Wunderkerzen ein wunderschönes Stimmungsbild abgeben. Sprich alles vorher immer mit deinem Ansprechpartner in der Location ab!


Übrigens: Bei uns ist es Tradition, dass die Blumenkinder erst zum Auszug vor dem Brautpaar hergehen und Blütenblätter streuen. Viele Paare wählen aber mittlerweile den Einzug dafür. Es ist in jedem Fall ein süßer Moment. Wichtig: Ob’s klappt, ist immer tagesformabhängig, auf keinen Fall sollten die Kinder unter Druck sein. Mach‘ dir also vorher nicht allzu viele Gedanken, sondern plane eine schöne Alternative ein.



Brautpaar zieht gemeinsam nach der freien Trauung aus



  1. Gäste first

Wenn deine Location über ausreichend Platz verfügt, ist es auch möglich, dass die Gäste zuerst losgehen und sich als Spalier aufstellen, durch das du und dein Schatz hindurchgehen. Auch schön, um von allen Lieben eingerahmt zu sein! Hier kommen gerne Wedding Wands mit Glöckchen zum Einsatz. Mit den kleinen Stäbchen – passend zur Deko – dürfen die Gäste dann wedeln. Auch denkbar: Die Gäste halten Blumen fürs Spalier hoch oder Bänder, die ihr durchschneidet – die erste Aufgabe als Ehepaar.




 

Tipp von der Traurednerin für Hochzeitsbilder

Teile Foto- und Videografen vorher mit, wie ihr ein- und auszieht, damit er die beste Position für seine Aufnahme einnehmen kann. Vielleicht wollt ihr auch vor dem Auszug ein Gruppenfoto mit allen Gästen machen, weil dies von den örtlichen Gegebenheiten her die beste Möglichkeit ist, alle auf einem Bild zu haben? Oder ihr gönnt euch beim Auszug inmitten aller Gäste einen langen Kuss – auch das sollte bekannt sein, um den Augenblick in einem besonderen Foto festzuhalten.



 


Inna's Point of View – die Sicht einer Real Bride

„Wir haben uns dazu entschieden zuerst auszuziehen und uns dabei von den jubelnden, Blütenblätter werfenden Gästen feiern zu lassen. Das Lied dazu sollte alle auch schon langsam in Partylaune versetzen und kam im Gegensatz zum Einzug-Lied vom Band. Wir tanzten also entlang des Ganges zurück, so entstanden auch noch einige tolle Fotos inmitten unserer Gäste und vor der Zeremonie-Dekoration.
Uns folgten dann unsere Trauzeugen, die den Gästen das entsprechende Zeichen gaben, sich ebenfalls auf den Weg zum Empfang um die Ecke zu machen.“


Brautpaar zeigt beim Auszug seine Eheringe

Foto: Melanie Meißner von Hochzeitslicht



 


Wie geht’s weiter?

Erst mal durchatmen und den Augenblick zu zweit nach dem Höhepunkt des Tages genießen! Und dann? Plane überlegt, welcher Programmpunkt auf die Trauung folgen soll. Gratulation, Sektempfang, Fotos, ein Ortswechsel? Rechne auf jeden Fall genug Zeit ein – angepasst an die Gästeanzahl.


Wir können dir sagen, die Trauung wird magisch, wenn du sie persönlich und passend zu dir und deiner/m Liebsten planst. Informiere alle Beteiligten über den Ablauf und sorge dafür, dass alles vorbereitet ist, sodass du das Ja-Wort entspannt genießen kannst!


Inna & Katrin

 

A WEDDING'S CORE PART – Wie du deine Freie Trauung persönlich gestaltest

Du bist neugierig auf Innas freie Trauung und möchtest mehr darüber wissen, wie sie ihr Ja-Wort gestaltet hat? Erfahre alles in ihrer Kolumne Teil 9: Freie Trauung oder das Herzstück einer Hochzeit.



 


Redakteurin bei White Wedding - The Blog: Inna Weyrauch

Über Inna Weyrauch

Inna Weyrauch ist Online-Marketing-Expertin und Kaffee-Junkie. Sie hat moldawische Wurzeln, eine Leidenschaft fürs Reisen und ein kleines Schuh-Problem – naja, eher knapp 200, um genau zu sein. Inna hat im Juni 2022 ihre große Liebe Daniel geheiratet und kommt seitdem von dem ganzen Hochzeitsthema nicht mehr los. Hochzeiten faszinieren sie einfach. Es folgten also drei After Wedding Shootings und nun versucht sie die Zeit zu überbrücken, bis es legitim wäre, die Ehe-Versprechen zu erneuern.







Traurednerin Katrin Nalobin von pretty words bei einer Freien Trauung im Ruhrgebiet

Über Katrin Nalobin

Katrin sorgt hier mit ihrem WHITE WEDDING - The Blog regelmäßig für elegante Inspirationen in Sachen Traumhochzeit. Seit jeher in der beruflichen Welt der Sprache zu Hause, ist sie auch freie Traurednerin. Mit ihren pretty words kreiert Katrin eine moderne, persönliche, stilvolle Trauung, in der sich Brautpaare wiederfinden - ganz nach dem Motto YOUR WAY. YOUR LOVE STORY. YOUR MARRIAGE. Wenn du dir eine freie Trauung mit glanzvollen Augenblicken wünscht, kontaktiere Katrin gerne und vereinbare einen Termin zum Kennenlernen: www.prettywords.de



Foto: Luz y Amor


Mehr über Inna und Katrin erfährst du übrigens auf unserer About-Seite. Klick doch mal schnell rein und erfahre, wer wir sind und wie unsere Favourites of Life aussehen!





Comments


bottom of page