top of page

DANCE TO THE HEART – Wie der Hochzeitstanz stilvoll, persönlich & unvergesslich wird

Autorenbild: Katrin NalobinKatrin Nalobin

Brautpaar tanzt den Hochzeitstanz


Der Hochzeitstanz ist einer der magischsten Momente deines Hochzeitsfests – ein Augenblick voller Emotionen, der dich und deinen Partner/deine Partnerin genauso wie deine Gäste verzaubern wird. Doch wie findest du den perfekten Tanz, der zu euch passt? Klassisch oder modern? Romantisch oder ausgelassen? Aufwendig & professionell oder mit wenigen easy going Schrittfolgen? Wichtig ist: Euer Hochzeitstanz soll euch widerspiegeln, authentisch, stilvoll und persönlich sein!


Wie der First Dance ganz individuell ausfallen kann, zeigt diese Inspiration, in Bildern festgehalten von Yvonne Miss. Die Hochzeitsfotografin erklärt das Konzept: „Die Idee war, zu zeigen, dass jedes Brautpaar den Hochzeitstanz auf seine ganz eigene Weise interpretiert. Für die einen ist es ein klassischer Walzer, für andere ein ausgelassener Freestyle-Moment voller Emotionen. Und für eine perfektionistische Ballerina wie Maria Tolika ist es eine kunstvolle Choreografie mit eleganten Ballettelementen.“ Einfach unvergesslich!


Elegante Tänzer beim First Dance ihrer Hochzeit



 


Ein Hochzeitstanz mit ganz eigenem Style

Weltmeisterin im Ballett im Brautkleid

Maria Tolika ist sechsfache Weltmeisterin im Ballett und Modern Dance. Sie zeigt mit ihrem Freund, dass ein Hochzeitstanz weit mehr sein kann als ein traditioneller Walzer. Vor allem kann er emotional sein und ganz nach eigenem Gusto ausfallen.


Ihre Performance vereint die Leichtigkeit des Balletts mit der Anmut einer modernen Braut. So zart der Tanz erscheint, so ausdrucksstark ist er gleichzeitig – zum Beispiel durch kraftvolle Hebefiguren.

Die richtige Kombination macht Maria Tolikas Tanz zur Kunst auf dem Parkett. „Fließende Stoffe, anmutige Bewegungen und ein Hauch von Fashion-Ästhetik machen diesen Moment zu einem Traum in Weiß“, beschreibt Yvonne Miss.


Figuren beim eleganten Hochzeitstanz


Wie dein Brautoutfit dem First Dance schmeichelt

Auch die Wahl des Brautkleids spielt eine Rolle für den Hochzeitstanz. Maria Tolikas Kleid hat Träger und einen leichten Rock – elegant und ebenso wichtig für die Bewegungsfreiheit. Mehrere zarte, transparente Lagen Tüll sorgen dafür, dass der Rock „with ease“ erscheint. Raffiniert sind die lange Schleppe sowie der verführerisch hohe Beinschlitz, der noch mehr Freiheit bietet und die fließenden Bewegungen unterstützt.


Brautkleid, das zum Hochzeitstanz passt


Weitere wunderschöne Details des Braut Outfits: Spitzenschuhe, dreidimensionale Blumen und ein langer Schleier, der das florale Muster aufgreift. Aus dieser Symbiose verschiedener Elemente entsteht ein runder Look, der mit dem Tanz harmoniert.

Ballerina im edlen Brautkleid für den Hochzeitstanz

Der First Dance passend zum gesamten Hochzeitskonzept

edle Hochzeitsdetails in Rosé und Creme

Das Wo und Wie fallen ebenso ins Gewicht für die Wahl des Hochzeitstanzes. Denn das Gesamtkonzept und das Ambiente geben Ton an. In den Hindemith- und Mahler-Sälen in der Stadthalle Wuppertal verbinden sich Tradition und Moderne. Hier bieten historische Architektur und ein edles Ambiente den passenden Rahmen für die Kunst des Tanzens. „Diese Fotostrecke fängt nicht nur einen außergewöhnlichen Hochzeitstanz ein, sondern erzählt auch eine Geschichte von Kunst, Liebe und Perfektion“, fasst Yvonne Miss zusammen.







 

5 Special Tipps für den Hochzeitstanz

Brautpaar bei seiner Choreographie für den Hochzeitstanz


  1. Welche Tanzstile gibt es?

Ein klassischer Walzer, ein eleganter Rumba oder ein ganz eigener Freestyle-Moment – die Wahl liegt ganz bei dir und deinem Verlobten/deiner Verlobten. Falls du Tanzerfahrung hast, kannst du dich an eine raffinierte Choreografie wagen. Bist du Tanzanfänger, reicht oft schon ein einfacher, harmonischer Tanz mit kleinen Highlights, um die Gäste zu begeistern.

  1. Was ist die richtige Musikauswahl für den Eröffnungstanz?

Die Wahl des Songs ist entscheidend für die Atmosphäre. Möchtest du es romantisch? Dann sind Klassiker wie "At Last" von Etta James oder "Perfect" von Ed Sheeran eine gute Wahl. Soll es modern und peppig sein? Dann könnten "Can’t Stop the Feeling" von Justin Timberlake oder "Shut Up and Dance" von Walk the Moon passen. Am wichtigsten ist, dass der Song eine Bedeutung für euch hat. Die Liste der möglichen Songs für deinen Hochzeitstanz ist nahezu unendlich. Wähle ein Lied, das ihr beide mögt, das euch vielleicht auf eurem Weg begleitet hat, mit dem ihr einen schönen Moment verbindet, das textlich zu eurer Geschichte passt oder das einfach euer Hochzeitsfeeling perfekt ausdrückt.

Die Musik entscheidet über die Stimmung, die Emotionen und die Atmosphäre. Entscheide zwischen Live-Musik oder Playlist. Live gespielte Musik klingt oft wärmer und persönlicher, und kleine Variationen in Tempo oder Dynamik können den Tanz noch emotionaler machen. Besonders bei ruhigen, gefühlvollen Liedern sorgt eine Live-Performance für einen intimen, einzigartigen Moment. Wenn ein DJ vor Ort ist, kann auch er den ausgewählten Song abspielen. DJs können sanfte Übergänge schaffen, sodass der Hochzeitstanz fließend in die Party übergeht. Manche Paare lassen sich eine Akustik-Version ihres Lieblingssongs einspielen – so wird der Tanz noch persönlicher.

Ob live oder nicht – entscheidend ist, dass die Musik zu euch und eurer Stimmung passt. Stell dir die Atmosphäre vor: Möchtest du pure Gänsehaut mit einer Live-Stimme oder lieber die Magie eines optimal abgestimmten Sounds?

elegantes Brautpaar beim Hochzeitstanz in der Stadthalle Wuppertal


  1. Wann sollten du und dein Verlobter/deine Verlobte mit dem Üben beginnen?

Je nach Tanzstil und Tanzerfahrung solltest du mindestens 6 bis 8 Wochen vor der Hochzeit mit dem Übungen beginnen. Falls du und dein Herzensmensch eine anspruchsvollere Choreografie möchtet, sind frühere Proben ratsam. Ein Tanzkurs oder Privatstunden können euch helfen, euch sicher auf der Tanzfläche zu fühlen. Manche Tanzschulen bieten extra Hochzeits-Crashkurse an.


  1. Was ist der optimale Zeitpunkt für den Hochzeitstanz?

Traditionell findet der Hochzeitstanz nach dem Abendessen statt, wenn die Stimmung bereits festlich ist. Du kannst den Moment aber auch individuell planen: Vielleicht möchtest du direkt nach der Zeremonie mit einer kleinen Tanzeinlage überraschen oder den ersten Tanz als Startsignal für eine unvergessliche Party nutzen.

Brautpaar übt seinen Hochzeitstanz



  1. Und wie können die Gäste zum Eröffnungstanz beitragen?

Deine Wedding Party kann den Hochzeitstanz auf viele wunderschöne Arten unvergesslich machen und für eine zauberhafte Atmosphäre sorgen. Hier sind einige Ideen. Wichtig: Immer vorab bei der Location die Erlaubnis einholen und mit den Musikern/dem DJ das Timing absprechen!

  • Wunderkerzen: Ein echter Klassiker! Gäste können im Kreis um die Tanzfläche stehen und mit leuchtenden Wunderkerzen eine magische Kulisse schaffen. Perfekt für romantische Momente und traumhafte Fotos. Falls Wunderkerzen nicht erlaubt sind, können Gäste mit sanft leuchtenden LED-Lichtern oder Teelichtern für eine warme, intime Atmosphäre sorgen.

  • Seifenblasen: Besonders für romantische und verspielte Tänze eine schöne Idee. Die sanften Blasen fangen das Licht ein und sorgen für eine märchenhafte Stimmung.

  • Tanzfläche eröffnen: Sobald der Hochzeitstanz vorbei ist, können die Gäste nach und nach dazustoßen und die Tanzfläche füllen – zum Beispiel mit einem Stimmungswechsel im Song. Auch ein Flashmob oder eine mit Freunden und Familie einstudierte Tanzeinlage kann für Begeisterung sorgen. Der Klassiker: Die Braut tanzt mit ihrem Vater, der Bräutigam mit seiner Mutter. Anschließend sind Bräutigam und Brautmutter sowie die Braut und ihr Schwiegervater an der Reihe. Und dann heißt es: Let’s party!


 

MUSIC MAKES THE DIFFERENCE – die 5 wichtigsten Momente für Hochzeitsmusik

Der Hochzeitstanz ist einer der Punkte, für die Musik auf deiner Hochzeit unerlässlich ist. Es gibt natürlich weitere Momente, die durch passende Songs noch schöner werden. Unsere Real Bride Inna schreibt in ihrer Kolumne Teil 5 über diese Momente und gibt dir noch mehr Tipps zur Auswahl von Musikern, Playlists & Co. – erfahre, alles, was du zu dem Thema Hochzeitsmusik wissen musst!




 

Let’s dance – aber bitte so, wie’s dir gefällt

Euer Hochzeitstanz muss nicht Let’s dance-like 10 Punkte bekommen –  er soll euch glücklich machen. Ob klassisch, modern oder kreativ – wähle einen Stil, der zu dir und deinem Verlobten/deiner Verlobten passt. Mit der richtigen Vorbereitung, einem Lied, das euch verbindet, und ein bisschen Mut wird euer Tanz zu einem Highlight, das euch und eure Gäste für immer in Erinnerung bleibt.


Edle Eheringe bei der Hochzeit



 



Hochzeitsfotografin Yvonne Miss aus Düsseldorf

Über Yvonne Miss

„Hallo, ich bin Yvonne, Hochzeitsfotografin aus Düsseldorf, und ich liebe es, die einzigartigen Momente eures großen Tages festzuhalten. Mein Bildstil ist hell, frisch und von einer natürlichen Leichtigkeit geprägt. Ich achte darauf, dass jedes Bild die Emotionen und die Atmosphäre eures Hochzeitstags authentisch widerspiegelt. Dabei sind mir lebendige, dynamische Aufnahmen besonders wichtig, die Bewegung und Gefühle einfangen, ohne gestellt zu wirken.









Ich spiele gerne mit Licht und natürlichen Farben, um die besondere Stimmung eures Moments herauszuarbeiten. Ob es der sanfte Wind ist, der das Kleid bewegt, oder das Lachen, das in einem besonderen Augenblick aufblitzt – mein Ziel ist es, die kleinen Details und die großen Emotionen gleichermaßen festzuhalten. Die Bilder sollen zeitlos wirken und gleichzeitig die Energie und Freude eures Tages widerspiegeln.

Besucht mich auf www.yvonnemiss.de oder auf Instagram, um meine Arbeit kennenzulernen!“




 

CREDITS:

KONZEPT, ORGANISATION & FOTOGRAFIE | Yvonne Miss Fotografie

HAIR & MAKE-UP & HAARSCHMUCK | Lena Grabowska

HERRENAUSSTATTER | DU4

BRAUTPAAR | Maria Tolika & Basti

BALLETTSCHULE | Ballettschule Maria

RINGE UND OHRRINGE | Yvonne Miss


bottom of page